Über mich

Harcharan Kaur

Mein spiritueller Name ist Harcharan Kaur. Das erste Mal in Kontakt mit Kundalini Yoga bin ich im Jahre 2002 gekommmen. Von der ersten Stunde an war ich voller Begeisterung und bin seitdem dabei geblieben. Anfang 2015 habe ich meine Ausbildung zur Kundalini-Yoga-Lehrerin Level 1 bei 3HO abgeschlossen. Seitdem unterrichte ich leidenschaftlich Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan im Frankfurter Ostend. Auch wenn ich inzwischen selber Lehrerin bin, werde ich immer neugierige Schülerin bleiben und genieße daher regelmäßig den Unterricht anderer Lehrer/innen in Workshops und Fortbildungen. 2019 habe ich eine Ausbildung zur ärtzlich geprüften Phytotherapeutin mit Schwerpunkt Ayurveda abgeschlossen.


Einflüsse

In den letzten Jahren habe ich während mehrerer Reisen nach Indien viel Yoga-Unterricht bei verschiedenen Lehrer*innen und in verschiedenen Stilrichtungen praktiziert und habe daher meinen Unterrichtsstil etwas geöffnet, weshalb ich inzwischen durchaus in der Aufwärmsequenz Asanas aus dem Hatha-Yoga unterrichte. Ich bin der Ansicht, dass allen Yoga-Stilen die gleiche Wurzel zu Grunde liegt und jeder Stil seine eigene Qualität mitbringt. Meiner Meinung nach tun wir uns keinen Gefallen damit, wenn wir uns zu engstirnig und dogmatisch der weiten Welt des Yoga nähern und uns auf einen Stil begrenzen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir Asanas aus dem Hatha-Yoga helfen, den Körper flexibel und gleichzeitig stark und ausbalanciert zu halten. Beim Kundalini-Yoga wiederum liebe ich die Meditationen, das Chanten und die energetischen Übungen. Alles zusammen ist die Basis für meinen Ansatz. Ein wichtiger Einfluss ist meine Naturverbundenheit und mein Garten. Ich möchte dabei unterstützen den Blick für das Wesentliche und die kleinen Besonderheiten des Lebens zu entwickeln und dabei Erdung und ein Zuhause im eigenen Körper zu erfahren. Die Natur ist dafür die beste Lehrerin.


Mein Ansatz

Da es mir sehr wichtig ist, Yoga als Weg zu einem bewussten Leben zu vermitteln, erkläre ich neben der praktischen Ausführung der Kriyas immer auch die Wirkweise und die Grundzüge der yogischen Philosophie. Im Vordergrund steht für mich der Aspekt der Selbsterfahrung und damit die direkte persönliche Erfahrung mit dem Herzen und dem gesamten Wesen. Ich möchte Dir einen neutralen Raum und die Möglichkeit bieten, Kundalini Yoga praktisch zu erfahren, um daraus zu einer verwertbaren Erkenntniss für Dich zu gelangen. Es kann durchaus passieren, dass Du bestimmte Übungen oder Kriyas ganz anders wahrnimmst und für Dich dadurch auch anders verwertest, als es der theoretischen Beschreibung der Übung entspricht. Vielleicht spürst Du manchmal sogar scheinbar gar nichts und trotzdem machst Du eine Erfahrung. Dich selbst für diese neutrale Beobachtungsgabe zu sensibilisieren, ist gewünschter Teil der Bewusstwerdung. Je mehr Du Dich wahrnimmst, liebevoll beobachtest und damit auch kennenlernst, desto schärfer wird Deine Intuition und Dein Gespür für den Kern Deiner Persönlichkeit. Ich begreife es als meine Aufgabe, meine Schüler auf diesem Weg aufmerksam, vielleicht manchmal herausfordernd in jedem Fall aber mitfühlend zu begleiten.

Werbung