Yoga Workshops

Achtung: Für alle Workshops gilt, Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!

Mantrachanten

Ich möchte Dir die Möglichkeit zum gemeinsamen Mantrachanten bieten und werde eine Auswahl meiner liebsten Mantras aus dem Kundalini Yoga sowie klassischer indischer Kirtans vobereiten. Keine Sorge, die Texte als Ausdruck gibt es dazu, so dass auch die etwas weniger mantrafesten eine Gelegenheit haben, voller Leidenschaft mitzutönen 😉 Das gemeinsame Chanten hat durch die Vibration der Laute heilsame Wirkung auf Deinen Körper und stärkt gleichzeitig das Gruppenbewusstsein, denn über die Schwingung gehen wir in Resonanz zu uns selbst aber auch zur Gruppe. Komm vorbei, schwinge mit und hab einfach Spaß!

Es gelten die Preiskonditionen der normalen Unterrichtseinheiten (Du kannst Deine 10er-Karte verwenden oder einmalig 17€ zahlen)

Termin: 12.02.2020 19:30 – 21:00

*** Vergangene Workshops ***

Pranayama ~ Der Atem, Dein Lebenshauch

Wir werden beleuchten, wie Atmung physiologisch funktioniert und welche Wechselwirkungen es zwischen unserer Atmung und der Psyche gibt. Dabei kannst Du die verschiedenen Pranayama-Techniken in fließenden Übungsabläufen und Meditationen erfahren. Ziel des Workshops ist es auch, Dir eine gesunde Atemtechnik mit auf den Weg zu geben, so dass Du besonders in stressigeren Phasen Deines Lebens, in der Lage bist „tief durchzuatmen“. Der Atem hat darüber hinaus sehr viel mit Deinem eigenen Raumempfinden zu tun. Kannst Du tief einatmen, nimmst Du Prana, den Lebenshauch auf und fühlst dich weit und energetisch. Die Ausatmung dient dabei der Abgabe von Apana, verbrauchter Energie und steht für Loslassen und Entlastung. Der Atem ist der einzige physiologische Prozess, der uns rhythmisch über den ganzen Tag begleitet und bewusst spürbar ist. Er ist daher perfekt als Fokuspunkt sowohl in der Meditation als auch in Alltagssituationen geeignet, um die Aufmerksamkeit nach Innen zu lenken. Über die Atmung treten wir aber auch in Resonanz zu unserem Umfeld, der Natur und den Mitmenschen. Resonanz steht dabei für das Mitschwingen oder Mittönen eines Körpers mit einem anderen. Ist unsere Atmung blockiert, ist gleichsam auch die Möglichkeit zur Resonanz und Kommunikation eingeschränkt. Wir werden auch kleine Exkursionen in den aktuellen Forschungsstand der Neurologie sowie des Ayurveda unternehmen.


Meditation ~ Finde Deinen Weg zur inneren Stille

In diesem Workshop werden wir zunächst die theoretischen Grundlagen, wie Herkunft, Bedeutung und Ziel der Meditation erarbeiten. Wir werden verschiedene Meditationsformen üben und deren Wirkung erspüren, so dass Du die Möglichkeit hast, die für Dich richtige Form zu finden. Meditation ist dabei viel mehr, als das allseits bekannte Stillsitzen und An-Nichts-Denken. Wie soll man Stillsitzen und seine Gedanken ziehen lassen, wenn man den ganzen Tag „busy“ ist, mindestens 5 Dinge parallel longiert und sich noch nicht mal den coffee-to-stay gönnt? Manchmal braucht es Übungen, die unseren Mind erstmal etwas aus dem Konzept bringen, um Raum für etwas Neues zu schaffen. Freue Dich auf stille, rührende, dynamische, laute und witzige Meditationsformen, die Dir helfen, die Kontrolle etwas abzugeben und Dein inneres Geplapper leiser werden zu lassen. Vielleicht gelingt es auch Dir am Ende, die Meditation in vollkommener Stille zu meistern.

Bei der Zusammenstellung der Meditationen habe ich mich an der Tradition des Kundalini Yoga sowie an Osho orientiert.

Flyer-Meditation-Single

Workshopreihe ~ das Chakrasystem

In dieser Workshopreihe erarbeiten wir nach und nach das Chakrasystem und folgen dabei dem Weg der aufsteigenden Kundalini-Energie durch unseren Körper von der Wurzel bis zur Krone. Zur Erlangung eines klaren, bewussten und meditativen Zustandes ist es entscheidend, Blockaden innerhalb unserer Chakren zu lösen. Dabei entstehen Energieblockaden überlicherweise in drei Bereichen des Körpers, an der Wurzel und somit im unteren Dreieck, in der Herzregion und am Übergang zum oberen Dreieck.  Jedes Chakra hat eine ganz eigentümliche Qualität und auch eine dazugehörige Schattenseite. Gerade die Schattenseiten manifestieren sich gerne in korrelierenden Organen. Das Kundalini Yoga bietet uns zahlreiche Übungen und Meditationen, die uns dabei unterstützen, die Blockaden aufzuheben und die Energie durch alle Chakren fließen zu lassen. In dieser Workshopreihe besprechen wir grundlegende Begriffe wie Kundalini-Energie und deren Aufstieg durch die Chakren, die Energie-Kanäle Ida, Pingala und Sushmana sowie die Bandhas und deren korrekte Anwendung.

Flyer-Chakrasystem-Single

Das untere Dreieck ~ Verdauen, Loslassen, Erden

Das untere Dreieck entspricht Deinem tierischen Anteil. Hier schlummern all die instinktiven Bedürfnisse und Emotionen, wie Angst, Wut, Gier und sexuelles Verlangen. Deine Basis bietet Dir enorm viel Energie, die es zu entfachen und vor allem in die richtigen Wege zu leiten gilt. All die Energie des unteren Dreiecks wird erst dann richtig wirkungsvoll, wenn Du es schaffst, sie durch das Herz zu kanalisieren. Ansonsten lauert die Gefahr von Rücksichtslosigkeit, Suchtverhalten, übermäßiger Angst oder dem Verlust der Bodenhaftung.

Das Herz ~ Liebe und Mitgefühl

Dein Herzchakra ist Dein menschlicher Anteil. Wenn es Dir gelingt, die Kraft des unteren Dreiecks zu Deinem Herzen zu leiten, ist Deine Fähigkeit zu Mitgefühl vollkommen ausgereift. Du kannst Liebe geben und empfangen und fühlst keinen Mangel an Anerkennung. Bleibt die Energie im unteren Dreieck stecken, kann es sein, dass Du egoistisch oder gar skrupellos bist. Die Liebe ist die Brücke zwischen dem Tier und dem Göttlichen. Die Qualität des vierten Chakras ist in unserer heutigen Zeit ennorm wichtig, zumal sie natürlich auch oder allem voran die Fähigkeit zur Selbstliebe beinhaltet. Zwischen Nabel und Herz wird aus Selbstwert Selbstliebe.

Das obere Dreieck ~ Kommunikation, Intuition, Wahrheit

Das obere Dreieck ist Dein göttlicher Anteil. Energien, die hier fließen, sind von viel subtilerer Qualität als bspw. die des unteren Dreiecks. Es geht um einen Prozess der Verfeinerung, welcher Deine Intuition und die Fähigkeit zum Aussprechen der Wahrheit schärft. Fließen die Energien des oberen Dreiecks ohne Blockade bist Du klar und hast großes Potential zu Inspiration und Kreativität.


Glück suchen ~ Glück finden

Das Thema Glück beschäftigt uns alle. Wir wünschen uns ein glückliches Leben, glückliche Beziehungen, eine Arbeit, die uns glücklich macht, das Glück als konstante Größe in unserem Leben. Und dennoch gibt es sie immer wieder, diese Momenten in denen wir zutiefst unglücklich sind und uns fragen, wo genau wir eigentlich nach dem Glück suchen sollen, worin es besteht und warum wir es nicht halten können. Was gilt es zu tun und was gilt es zu vermeiden, um glücklich zu sein? Haben wir überhaupt Einfluss auf unser Glück oder ist Glück Schicksal?

In diesem Workshop beleuchten wir das Thema Glück von verschiedenen Seiten. Welche Ansätze gibt es in der Philosophie und inwieweit ist die Suche nach dem Glück kulturell verankert, wie reagiert unser Körper physiologisch in Glücksmomenten und natürlich, wie wird Glück in der yogischen Philosophie und der Tradition des Kundalini Yoga betrachtet.

Wir werden uns die größten Glückssaboteure und Glücksmaximierer anschauen und Kriterien erarbeiten, die die Grundlage für ein glückliches Leben darstellen. Abgerundet und aufgelockert wird die theoretische Arbeit mit gezielt zum Thema ausgewählten Übungen und Meditationen aus dem Kundalini Yoga.

Kundalini Yoga Glücksworkshop
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s